Kunst bewegt.

Wie mehr Gunst die Kunst belebt

11. FACHTAGUNG FÜR KULTURFUNDRAISING
UND -SPONSORING

20. Mai 2025 | 9:30 – 18:00 Uhr
Diplomatische Akademie Wien

Kunst bewegt – unsere Sinne, unsere Gesellschaft, unseren Alltag. Doch in Zeiten politischer Umbrüche, wirtschaftlicher Unsicherheit und schrumpfender öffentlicher Budgets steht der Kulturbereich zunehmend unter finanziellem Druck. Mehr denn je sind private Fördermittel für Kunst und Kultur gefragt.

Aber wie gewinnt man private Unterstützer:innen für Kulturprojekte? Wie sprechen Sie Philanthrop:innen, Spender:innen, Stiftungen oder Unternehmen erfolgreich an? Welche Fundraising- und Kommunikations-Strategien funktionieren im Kulturbereich? Und welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen (Stichwort Compliance) sollten Sie dabei kennen?

Diesen Fragen widmen wir uns bei unserer diesjährigen Fachtagung für Kulturfundraising und -sponsoring am 20. Mai in der Diplomatischen Akademie Wien – einem Treffpunkt für alle, die Kultur kreativ und nachhaltig gestalten wollen. Es erwartet Sie ein hochkarätiges Programm mit führenden Expert:innen, die praxisnahe Inputs, fundiertes Wissen und Best Practices präsentieren.

Zum Finale der Fachtagung holen wir wieder die erfolgreichsten Fundraising Aktivitäten von Kultureinrichtungen vor den Vorhang mit der Verleihung der diesjährigen Kulturfundraising Awards. Seien Sie mit dabei, wir freuen uns auf Sie!

Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie, wie mehr Gunst die Kunst belebt.

🎫€ 210.- für FVA-Mitglieder. Werden Sie jetzt Mitglied!

🎫€ 265,- für Nicht-Mitglieder.

Jetzt Ticket sichern

Kein Budget? Kein Problem: Bewerben Sie sich gleich für ein Stipendium!

Wir sind stolz darauf, ein ÖkoEvent zu sein!

ÖkoEvent

Die Fachtagung richtete sich an Vertreter:innen von Kultureinrichtungen, Künstler:innen, Agenturen, Unternehmen, Sponsoren und Veranstalter:innen.

Die AGB zur Veranstaltung finden Sie hier.


KULTURFUNDRAISING AWARDS!


Der Fundraising Verband prämiert die besten Fundraising-Kampagnen und Sponsoring-Projekte für Kunst & Kultur.

Einreichung bis zum 7. Mai 2025 in den Kategorien

>> Beste Kulturfundraising Aktion
>> Beste Unternehmenspartnerschaft
>> BDO-Award: Small but smART – Beste Fundraising Aktion eines kleinen Kulturbetriebs

PROGRAMM

Wer, wann, was?

Timeline
09.00 Uhr

Check-in und Registrierung

09.30 Uhr

Eröffnung

Theresia_Niedermüller&Ruth_Williams_FT_Kulturfundraising_FVA

Theresia NiedermüllerSektionschefin Kunst und Kultur, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Ruth Williams
 – Geschäftsführung, Fundraising Verband Austria

Foto Theresia Niedermüller: (c) Robert Fleischanderl | Foto Ruth Williams: (c) Sima Prodinger

10.00 Uhr

Keynote: „Patrons, Power & Purpose: The Evolution of Arts Philanthropy“

Leslie_Ramos_rund

Leslie RamosThe Twentieth

Who funds the arts, and why? How have personal ambition, public good, and power shaped arts philanthropy? What motivates patrons? What happens when giving goes wrong? Through stories, case studies, and provocations, this talk invites funders, artists, and institutions to rethink what meaningful support for culture looks like today and tomorrow.

10.45 Uhr

Kaffee-Pause

11.00 Uhr

PARALLEL-SESSIONS 1

Bitte wählen Sie einen der zwei Parallel-Sessions aus.

Session 1A: „OPUS 85 – How the Czech Philharmonic Won its First Major Donor Campaign“

Jan_Kroupa_rund

Jan KroupaCzech Fundraising Center

the campaign was called Opus 85, the target was to raise CZK 85 million over 3 years.

In diesem Workshop präsentiert Jan Kroupa die äußerst erfolgreiche Großspenden-Kampagne des Tschechischen Philharomie-Orchesters. Es handelte sich um die größte Fundraising-Kampagne, die je in Tschechien für eine öffentliche Institution umgesetzt wurde. Ziel der Kampagne war die Gewinnung von Großspenden mit einem ambitionierten Spendenvolumen von 85 Millionen Tschechischer Kronen über einen Zeitraum von drei Jahren. Das Ziel wurde übertroffen. Erfahren Sie mehr in diesem Workshop und lassen Sie sich inspirieren.

Session 1B: „Compliance Eats Culture for Lunch“

Pilecky&Sartor_Rund

Andrea Pilecky – rosa Elefant OG
Roman Sartor – rosa Elefant OG

Sponsoring ist der kleine Bruder der Korruption?! Das muss nicht so sein. Anschaulich und interaktiv werden in diesem Workshop die relevanten Grenzen und auch die möglichen Konsequenzen vermittelt. Achtung, Spoiler: Es wird auch gezeigt, warum Compliance hier kein Spielverderber ist. Welche Argumente sprechen aus Compliance-Sicht für gutes Sponsoring? Welche Verhaltensregeln gilt es zu beachten? Vor dem Lunch servieren wir die richtige Portion Rechtssicherheit.

12.30 Uhr

Mittagspause

13.30 Uhr

Moving Sessions

Fünf Themen, fünf Gastgeber*innen, 20 Minuten Diskussion. So gestaltet sich das diskursive Format der Moving Sessions.

Die Hosts leiten eine Session jeweils mit einem kurzen Impulsvortrag ein, dann suchen sie das Gespräch mit Ihnen. Beleuchtet werden spannende und aktuelle Themen / Cases rund um das Kulturfundraising. Machen Sie mit und erfahren Sie von den Gastgeber*innen und Kolleg*innen mehr zum Thema Ihres Interesses.

Die Session muss zumindest einmal gewechselt werden!

14.15 Uhr

Kaffeepause

14.45 Uhr

PARALLEL-SESSIONS 2

Bitte wählen Sie einen der drei Parallel-Sessions aus.

Session 2A: „Bereit zu erben? Erfolgreich Testamentsspender*innen gewinnen und binden“

Claudia_Kaschube_rund

Claudia Kaschube – Städel Museum Frankfurt

Kennen Sie Ihre „Wahlverwandtschaft“ schon? Die großen spendensammelnden Organisationen haben das besonders vielversprechende Nachlassfundraising schon längst für sich entdeckt. Im Kulturbereich tun sich viele noch schwer damit, Fördernde aktiv auf dieses Thema anzusprechen. Dabei steckt hier aktuell nicht nur die größte Musik, sondern gerade für Kulturinstitutionen auch die Möglichkeit, kreative Angebote zu schaffen und intensive Beziehungen mit besonders großer Wirkung aufzubauen.

Session 2B: „Auf zum Social Media Boost!“

Anke_Harnisch_rund

Anke Harnisch – CharityLab

Wer durchschnittlich 90 Minuten auf Social Media verbringt, wird doch wohl Zeit für Kunst und Kultur haben? Mit der richtigen Strategie sicher! Aber wie schaut die aus? Und warum brauch ich plötzlich Fans? Holen Sie sich den Nachmittags-Boost für Social Media und erreichen Sie mehr als nur Besucher:innen – begegnen Sie Menschen, denen Kultur am Herzen liegt und die auch potentielle Spender*innen sind.

Session 2C: „Kultursponsoring – ein Mehrwert für beide Seiten!“

Ulrike_Spann_rund

Ulrike SpannVereinigte Bühnen Wien

Foto: (c)Stefanie Steindl

Kultursponsoring ist für kleinere Kulturprojekte genauso wichtig wie für etablierte Institutionen. Damit Unternehmenspartnerschaften erfolgreich sind, müssen sowohl die Kultureinrichtung als auch das Unternehmen profitieren. Doch welche Unternehmen kommen für Ihre Einrichtung infrage? Und wie können Sie diese für Ihr Projekt/Ihre Einrichtung begeistern und als Sponsoren gewinnen? Ulrike Spann bringt in diesem Workshop Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis und geht dabei gerne auf Ihre Fragestellungen ein.

15.45 Uhr

Schlussimpuls: „Zwischen Bühne und Beziehung: Das Mindset für erfolgreiches Fundraising“

Patrick HafnerResource Development | Leadership | Lightness

Fundraising beginnt nicht mit einem Antrag, sondern mit uns selbst. Wer sich um Fördermittel bemüht, wirbt nicht nur für ein Vorhaben, sondern steht als Mensch für eine Idee. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf das, was selten im Handbuch steht: unser Mindset. Welche (innere) Haltung brauchen wir, um im Fundraising erfolgreich zu sein? Eine Einladung, unsere Rolle neu zu denken.

16.15 Uhr

Pause

16.30 Uhr

Verleihung der Österreichischen Kulturfundraising Awards

Zum vierten Mal vergibt der Fundraising Verband Austria dieses Jahr die Österreichischen Kulturfundraising Awards und prämiert damit die spannendsten und wirkungsvollsten Fundraising- und Sponsoringprojekte im Kulturbereich. Seien Sie gespannt!

Mehr erfahren

Hinweis: Sie wollen selbst für die Awards einreichen? Bis 7. Mai 2025 können Sie dies noch tun.

Jetzt einreichen

17.30 Uhr

Vernetzungsdrink mit Häppchen

18.00 Uhr

Ende der Fachtagung

SPEAKER

Gekommen, um zu begeistern.

GRATIS, ABER NICHT UMSONST

Kein Budget? Kein Problem!

Unsere Stipendien machen es möglich, dass Vertreter*innen kleiner Kultureinrichtungen kostenlos an der Fachtagung teilnehmen können.

Wir danken der Erste Bank, die im Rahmen von Vermehrt Schönes! – Das Erste Bank Sponsoringprogramm
die Stipendien finanziert und die Fachtagung unterstützt.

Überlegen Sie sich bis 7. Mai 3 kreative Argumente, warum gerade für Sie ein Stipendium in Frage kommt. Wir sind schon gespannt!

Wir danken für die freundliche Unterstützung!

BMWKMS_Logo
UNIQA Logo
ERSTE Bank Logo
Erstestiftung_Logo
DirectMindArts
Partner_fundoffice
32. Österreichischer Fundraising Kongress Teledialog Logo

RÜCKBLICK

Durchklicken & inspirieren lassen.

10. Fachtagung für Kulturfundraising und -Sponsoring 2024
„DIE KUNST DER PHILANTHROPIE | Kapital für Kunst & Kultur bewegen“
Links finden Sie die Bildergalerie und rechts den Programmfolder – einfach draufklicken.

Fachtagung Kulturfundraising 2024

Cover_Programm_FT_Kulturfundraising_2024_FVA

9. Fachtagung für Kulturfundraising und -Sponsoring 2023
„KULTUR IM SPANNUNGSFELD | Herausforderungen als Chance nützen“
Links finden Sie die Bildergalerie und rechts den Programmfolder – einfach draufklicken.

Fachtagung Kulturfundraising 2023

Cover_Programm_FT_Kulturfundraising_2023_FVA

8. Fachtagung für Kulturfundraising und -Sponsoring 2022
„KULTUR – QUO VADIS? | Neue Perspektiven im Kulturfundraising“
Links finden Sie die Bildergalerie und rechts den Programmfolder – einfach draufklicken.

Fachtagung Kulturfundraising 2022

Sie haben noch Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich sowie per Email für Ihre Fragen zur Verfügung.

Claudia Ströbitzer_FVA-Team

Claudia Ströbitzer

Projektleitung Kulturfundraising & Sponsoring

    Unsere Datenschutzerklärung, mit allen Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie hier.