Jede*r macht Fehler! Aber nicht verzagen: Mit einer positiven Fehlerkultur erzielen Sie langfristig mehr Erfolge. Um die häufigsten Fehler beim Online-Fundraising allerdings so gut es geht dennoch zu vermeiden, haben wir für Sie unsere „Top 5“ zusammengestellt.
#1 Unklare Spendenformulare
Zu viele Felder oder unnötige Informationen schrecken ab. Zu wenige Felder und unzureichende Informationen können verwirren. Ein guter Mix für’s weitere Fundraising ist wichtig, um Vertrauen zu schaffen und gleichzeitig Absprungraten zu reduzieren.
#2 Unübersichtliche Landingpages
Eine unattraktive Zielseite ohne klare Call-to-Action verschwendet Traffic. Investieren Sie in Design, Storytelling und Emotionalität.
#3 Fehlende Zahlungsmöglichkeiten
Nicht jede*r nutzt Kreditkarte oder PayPal. Bieten Sie gängige Zahlungsmethoden wie SEPA-Lastschrift, Online Banking oder Apple/Google Pay an.
#4 Mangelnde Performance-Optimierung
Langsame Ladezeiten oder technische Probleme führen zu Frustration und Abbrüchen. Optimieren Sie die Website für Geschwindigkeit und Stabilität.
#5 Fehlende Updates und Kommunikation
Spender*innen möchten sofort wissen, dass ihre Spende angekommen ist, und später, wie sie eingesetzt wurde. Setzen Sie auf automatisierte Bestätigungen und regelmäßige Updates.
Fehler sind unvermeidlich. Sie wollen aber so wenig wie möglich machen? Dann schauen Sie doch in unserer Akademie vorbei: Hier finden Sie alles, was sie für Ihren Fundraising-Erfolg brauchen!